



Fahradtour durch die Lofoten-Inseln
Gepäcktransport
Mitternachtssonne/Nordlicht
Spektakuläre Landschaft
Malerische Fischerdörfer
Kultur
7 Übernachtungen | 7 Frühstücke | 6 selbstgemachte Lunchpakete | 3 Abendessen | Ticket für Fahrradfähre Ballstad - Nusfjord | Gepäcktransport (1 ) | Tourbeschreibung | App mit Zugriff auf Karten, Strecken, Gutscheine und alle notwendigen Reisedokumente | Rabatt auf das Greenfee, Lofoten Links
Diese Reise muss spätestens 60 Tage vor Reiseantritt gebucht werden.
Fahrradtour durch die Lofoten-Inseln ist spektakulär, mit weißen Stränden, mächtigen Bergen, Licht und Dunkelheit, Stille und Sturm. Im Juni und Juli kannst du dich darauf freuen, im Licht der glühenden Mitternachtssonne zu fahren.
Das Wetter kann unvorhersehbar wechselhaft und rau sein, aber auch freundlich und mild. Im Norden sind die Tage im Sommer lang und hell. Im Juni und Juli kannst du dich darauf freuen, im Licht der glühenden Miternachtssonne zu fahren:
Die Fahrradtour beginnt in Svolvær und geht kreuz und quer durch das Inselreich bis zum Endpunkt in Reine. Mit dem Fahrrad bist du nah an der Natur mit ihren steilen Bergen und den idyllischen Fischerorten. Die Tagesetappen geben Raum für viele Pausen und spannende Umwege. Lass dich ruhig verführen, ein paar der vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien entlang der Route zu besuchen. Das Ganze wird gewürzt mit dem Geschmack der Lofoten in Form von traditionellen Übernachtungsorten und gutem Essen.
Ein Fahrradurlaub auf den Lofoten ist wie ein Traum und wird eine Erinnerung fürs Leben sein. Du fährst in eigener Regie ohne Guide.
Auf manchen Strecken musst du mit einigem Verkehr rechnen. So weit es möglich ist, haben wir vermieden, die Route entlang der E10 zu legen, aber auf manchen Strecken gibt es keine Alternative. Wir haben unser Programm im Juli reduziert, um die belebteste Touristensaison au den Lofoten zu umgehen. Rückmeldungen unserer Gäste besagen, dass der Verkehr auf den Lofoten nicht besonders störend ist, aber im Juli manchmal etwas anstrengend.
Teile der Tour verlaufen entlang der Norwegische Landschaftsroute Lofoten.
Diese Tour kann mit die Radtour Arktische Küste oder Vesterålen kombiniert werden.
Fahrradtour durch die Lofoten-Inseln mit Discover Norway
Gepäcktransport
Mitternachtssonne/Nordlicht
Spektakuläre Landschaft
Malerische Fischerdörfer
Kultur
7 Übernachtungen | 7 Frühstücke | 6 selbstgemachte Lunchpakete | 3 Abendessen | Ticket für Fahrradfähre Ballstad - Nusfjord | Gepäcktransport (1 ) | Tourbeschreibung | App mit Zugriff auf Karten, Strecken, Gutscheine und alle notwendigen Reisedokumente | Rabatt auf das Greenfee, Lofoten Links
Diese Reise muss spätestens 60 Tage vor Reiseantritt gebucht werden.
-
Foto: Classic Hotels Norway
Zahl der Teilnehmer:
2 - 16 Plätze pro Abfahrt
Preis pro Person:
NOK 25.600,- in Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag:
NOK 11.800,-
Nicht im preis enthalten:
Reise- und Stornoversicherung
Alkoholische Getränke, Sodagetränke und Snacks
Abendessen in Svolvær und Leknes
Fahrrad-vermietung 2026:
Hybridfahrrad mit Tasche, 7 Tage: NOK 3. 500,-
Elektrofahrrad mit Tasche, 7 tage: NOK 5. 500,-
Das Fahrrad kommt mit: Flaschenhalter, Vorder-/Rücklichter, Klingel, Pumpe, Ersatzschlauch, Pannenset, kleines Werkzeugset, reflektierende Weste und Helm.
n Reine übernachten Sie in traditionellen Rorbu-Hütten. Bitte beachten Sie, dass Sie die Hütte (Bad, Wohnzimmer usw.) mit anderen Teilnehmern teilen, die ebenfalls dieselbe Reise mit Discover Norway gebucht haben. Während Ihres Aufenthalts in einer Rorbu-Hütte erhalten Sie selbstverständlich Ihr eigenes Schlafzimmer entsprechend Ihrer Buchung.
Bitte beachten Sie, dass die meisten 2-Schlafzimmer-Komfort-Hütten über ein größeres Doppelzimmer und ein zweites, kleineres Schlafzimmer verfügen – entweder mit Etagenbett oder zwei Einzelbetten auf dem Dachboden – sowie ein Badezimmer.
Die Lofoten sind in der Sommersaison ein äußerst beliebtes Reiseziel, und es ist oft schwierig, Unterkünfte zu bekommen. Leider können wir nicht für jede Buchung eine eigene Fischerhütte anbieten.
Standard
Die Rorbuer sind ein wichtiger Teil des Kulturerbes der Lofoten. Daher war es von großer Bedeutung, die ursprüngliche, einfache Bauweise zu bewahren und klare Richtlinien für Renovierungen – sowohl innen als auch außen – festzulegen. Die Herausforderung besteht darin, den steigenden Komfortansprüchen der Touristen gerecht zu werden und gleichzeitig die Rorbuer in ihrem ursprünglichen Charakter zu erhalten.
Jede Rorbu ist anders. Auf Ihrer Reise durch die Lofoten werden Sie Unterkünfte mit unterschiedlichem Standard und sehr unterschiedlichem Renovierungsgrad erleben. Die Hütten sind heute mit modernen Einrichtungen ausgestattet, doch viele alte Details sind bewahrt – etwa Werkzeuglöcher in den Wänden oder einfache, abgenutzte Holzböden. Wo es zwei Etagen gibt, müssen Sie damit rechnen, dass eine steile Leiter anstelle einer Treppe nach oben führt.